BILDER

Die PAPIERbilder haben ein Format von 30 x 30 cm und sind auf Acrylglas montiert. So entsteht ein schwebender Eindruck. Mehrere Lagen Papier sind übereinanderliegend in Variationen eingeschnitten, gerissen, gefaltet, gewölbt oder ineinander gesteckt. Die Schattenbildung, die sich je nach Beleuchtung ändert, ist gewollt und soll Teil des Bildes sein.

Zu sehen in der Ausstellung CRAFT AT ITS BEST im Ostholsteinmuseum in Eutin vom 4.6 bis 8.8 2021.

Informationen zur Ausstellung unter INFO. Ansichten und Impressionen unter AUSSTELLUNGEN.

Die Rahmen sind zugleich auch Bild und setzen den offenen Teil mit dem kleinen Objekt gut in Szene. Dieses Bild hat zwei schöne Seite, man kann immer mal wieder neu wählen. Es kann auch frei im Raum stehen und so beide Seiten präsentieren. Das Bild hat eine Tiefe von 4 cm und damit einen guten Stand. 

Ein Objekt, das den Lichteinfall benötigt, um schön zur Geltung zu kommen.

Der “schöne Schein” im doppelten Sinne und der Verlust des Wertes – dem gegenüber finden sich im “Buch des Lebens” die wahren und nicht “verlierbaren” Werte: Kinder, Freunde, Träume und Visionen, die Schätze der Natur und …
Nutzen wir das Geld, solange es seinen Wert hat, setzen wir den schönen Schein sinnbringend und nachhaltig für ein gut gefülltes Lebensbuch aller ein.

Zwei, die schön zusammen passen: Links rahmt das Unikatpapier den offenen Mittelraum mit dem geschichteten Papier ein. Durch das einfallende Licht und die entstehenden Schatten zeigt das „Papier-Bild“ wechselnde Nuancen Weiß.
Rechts rahmt edles Grau die gemalte Bildmitte.

Im Vorübergehen entsteht aus den Papierkonturen eine Rose.
Format 20 x 20 cm.

Im Format 30 x 30 cm und in schönen Grau-Sand-Tönen präsentiert sich dieser Rahmen mit zwei schönen Seiten.
Hier steht das Einrahmende im Vordergrund, der kleine Ausschnitt zeigt das Schattenspiel des gefalteten Papieres.

Die BUCHWERK-Unikatpapiere sind schön in Szene gesetzt.
Die Rahmen können frei im Raum stehen oder aufgehängt werden. Der offene Mittelraum lässt je nach Lichteinfall und Blickwinkel die aufgeblätterten Seiten unterschiedlich erscheinen.

Licht und Schatten verändern die kleinen Durchblicke der BUCHWERK-Objekte.