AUSSTELLUNGEN

Nach einer festlichen Eröffnung der Ausstellung „Inspiration Geschichte“ und der Verleihung des Carolina D’Amico-Preises für zeitgenössisches Kunsthandwerk im Innenhof des Museums für Hamburgische Geschichte, konnte man den gelben Spuren durch das Museum folgen und 100 Objekte der Künstler*innen der AdK und GEDOK entdecken, die mit ihren zeitgenössischen Arbeiten eine Auseinandersetzung mit den Exponaten der Dauerausstellung eingehen.

Ich freue mich über den Carolina D’Amico-Preis für zeitgenössisches Kunsthandwerk (2. Preis), der in diesem Jahr erstmalig verliehen wurde.

Bereits Ende 2021auf den Rundgängen durch das Museum und der Suche nach einer Inspirationsquelle:

So unterschiedlich die Werkstoffe sind, so unterschiedlich ist die Interpretation von BLAU und BLAUmachen. Die intensive Auseinandersetzung mit der Farbe BLAU, die unterschiedlichsten Gedanken und Inspirationen haben zu einer großen Vielfalt in dieser Ausstellung geführt. Die Ausstellungsobjekte vermitteln Ausgelassenheit bis Betroffenheit. Es ist alles zu finden, alles in Blau.

Ein Meer von blauen Gedanken ergießt sich über mein Herz.

Heinrich Heine

In den lichtdurchfluteten Räumen des Ostholstein-Museums in Eutin konnten sich die Objekte der Künstler*innen des BAK Schleswig-Holstein wunderbar präsentieren. Es gab ein mehr als gelungenes Miteinander und Nebeneinander der Objekte aus den verschiedensten Materialien und Werkstoffen. Es war eine Freude, an dieser Ausstellung teilnehmen zu können.

Auf der Seite OBJEKTE können die Arbeiten aus der BUCHWERKstatt im Detail angeschaut werden.

63 Künstler*innen der AdK und GEDOK haben sich mit der Stadt Hamburg auseinandergesetzt, auf Straßen, Plätzen und Brücken, im Hafen und an der Elbe Inspiration gesucht und gefunden. Die Ergebnisse sind im Museum für Hamburgische Geschichte zu entdecken und zu betrachten.

Die sich ständig verändernde Lichtinstallation im Eingang ist ein wunderbarer Anfang unserer Ausstellung.

Meine Arbeiten beziehen sich auf die Speicherstadt, die Häuser, die wertvolle Ware aufbewahrt haben. Wertvolles kann sehr unterschiedlich sein. So können „Wortschätze“ in meinen Büchern bewahrt werden, die wiederum in den Häusern Schutz finden.

Im Text der Ausstellungs-Ankündigung heißt es:

„Die Jahresausstellung des Direktorenhauses „RadicalCraft“ zeigt, welche Bedeutung dem Kunsthandwerk heute in gesellschaftlichen Zukunftsentwürfen zukommt.“

Es entstehen …..„sinnlich erlebbarer Produkte, deren Wert mit der Zeit nicht abnimmt, sondern der sich, aus ihrer eigenen Tiefe heraus, mit jedem Jahr steigert.“

Die von Pascal Johanssen kuratierte Ausstellung zeigt dies in besonderer Art und Weise.
Es hat mich sehr gefreut, mit meinen Objekten an dieser Ausstellung und der damit verbundenen Wertschätzung teil zu haben.